Planungsauftrag der PfK in Zusammenarbeit mit Sixt, Heiß + Partner (Aufbereitungstechnik) und Ingenieurbüro INH (Haustechnik):
- Planung und Ausschreibung der elektrotechnischen Ausrüstung einschließlich Energieversorgung, Steuerungs- und Leittechnik, sowie Haustechnik und Entwässerungsanlagen
- Betreuung als Bauoberleitung und örtliche Bauüberwachung
Zielesetzungen:
- Naturnahe Haltung von Eisbären
- Trennung in zwei Bereiche zur Separierung von Tieren
- Wasseraufbereitung mit Rückhaltung eingebrachter, gesundheitsgefährdender Stoffe und Gewährleistung einer weitreichenden Unterwassereinsicht
- Automatisierung der Aufbereitung über busgekoppelte Antriebe mit Mehrfachnutzung einzelner drehzahlgeregelter Aggregate
- Leittechnisch hinterlegte Betriebsweisen, angelegt abgestimmt auf besondere Betriebsbedingungen an die jahreszeitlichen Anforderungen.
- Einbindung in das Ver- und Entsorgungssystem des Tiergartens unter Berücksichtigung von Lastspitzen
| Auftraggeber: | Stadt Nürnberg – Hochbauamt Tiergarten der Stadt Nürnberg |
|---|---|
| Maßnahme: | Neugestaltung der Eisbärenanlage |
| Brunnentiefe: | 14,50 m / 14,00 m |
| Entnahme im Probebetrieb: | max. 85 l/s, 800.000 m³/a |
| Ausbaumaterial: | Edelstahl-Wickeldraht |
| Bohrdurchmesser: | 1.200 mm |
| Filterdurchmesser: | 800 mm |
| Bauzeit: | August 2003 – Oktober 2004 |
| Investitionen: | rd. 878.000 Euro |